Um Potentiale und Marktchancen zu entdecken, ist die Erforschung des Marktumfelds sehr wichtig. Wir analysieren und bewerten den Markt, Zielgruppen, Use-cases und Nutzer eines Produkts, um gegenwärtige Trends und zukünftige Entwicklungen zu erkennen, sowie geeignete Materialien, Herstellungsverfahren oder Bedienabläufe zu finden. Diese umfangreiche Recherche begleitet parallel den gesamten Designprozess.
Designstrategie dient der Entwicklung einer Marke. Dafür analysieren wir systematisch Marke, Portfolio und Produkte und erarbeiten Strategien, damit diese auch in Zukunft konsistent wahrgenommen werden und sich erfolgreich differenzieren. Wir untersuchen die Markenpositionierung und eröffnen interessante neue Bereiche der Entwicklung. Dadurch stellen wir sicher, das Marktpotentiale und Werte eines Unternehmens erkannt und für die Zukunft weiterentwickelt werden.
Mit Konzepten werfen wir einen feinsinnigen Blick in die Zukunft. Wir analysieren und beleuchten verschiedene Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und visualisieren Zukunftsvisionen und Strategien. Die Exploration reicht von umsetzbaren Konzepten, bis hin zu zukunftsorientierten Studien, die wir gemeinsam mit dem Kunden entwickeln und visualisieren um sie für Diskussionen und Bewertungen greifbar zu machen.
Um die besten Ergebnisse für eine durchdachte Corporate Identity zu erzielen, analysieren wir die Werte, Historie und das Portfolio einer Marke. Wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz differenziert ist dabei eine essentielle Frage. Denn eine klare CI ist die fundamentale Basis jeder Markenkommunikation und der Nährboden für ein einheitliches Gesamtbild. Daher legen wir Wert darauf den Charakter und die Werte einer Marke zu kommunizieren und verhelfen damit zu einer einzigartigen DNA.
Das Kernstück unserer Kompetenz ist das Gestalten innovativer und eigenständiger Produkte. Besonderen Fokus legen wir dabei auf eine nutzerorientierte Funktionalität, ansprechende Ästhetik und bestmögliche Ergonomie. Dabei werden essentielle Werte einer Marke aufgegriffen und so mit jedem Produkt die Markenidentität gestärkt. In enger Abstimmung mit der Entwicklungsabteilung begleiten wir dabei den Entwicklungsprozess des Produkts vom ersten Zeichenstrich bis hin zur Serienreife.
Unser Grafikdesign ist eng mit unserem Produktdesign verbunden. Ziel dieser interdisziplinären Herangehensweise ist es sowohl die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern als auch ein harmonisches Produkt und stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Grafische Details und Akzente geben einem Produkt so den letzten Feinschliff und unterstützen als attraktiver Mehrwert die Markenidentität.
Das Interface stellt die Schnittstelle zwischen Mensch und Produkt da. Wir entwickeln Bedienoberflächen bei denen der Nutzer im Focus steht. Unser Anspruch ist eine intuitive und einfache Usability, mit deren Hilfe komplexe Systeme flüssig und logisch bedient werden können und so die Schnittstelle zum Produkt fast unsichtbar wird. Daher integriert unser interdisziplinärer Ansatz die Interface-Entwicklung so früh wie möglich in den Prozess der Produktentwicklung.
Das Packaging ist ein wichtiger Bestandteil für die Wahrnehmung eines Produktes und stellt den ersten Berührungspunkt zum Kunden dar. Wir gestalten funktionale Verpackungen, die das Produkt und die Marke im Marktumfeld deutlich sichtbar machen. Der erste Blick auf das Produkt soll ein einladendes Erlebnis sein, Neugierde wecken und zum Kaufen animieren. Die Verpackung dient dabei als optimale Kommunikationsfläche der Marke und deren Wiedererkennungswert.
Wir leiten und begleiten den Entwicklungsprozess eines Produkts von der ersten Idee bis zur Serienreife. In engem Austausch mit der Entwicklungsabteilung stehen wir beratend zur Seite und optimieren Materialität und Herstellungsverfahren bis ins letzte Detail. Rapid Prototyping-Modelle geben dabei frühe Rückschlüsse und helfen Ergonomie und Funktionalität des Produktes zu analysieren und zu bewerten.